W.
Abendroth, K. Lenk |
Einführung
in die politische Wissenschaft, München 1971
|
H.
Aichinger
|
Sozialpolitik
als Gesellschaftspolitik, Hamburg 1958
|
U.
von Alemann, E. Forudan
|
Methodik
der Politikwissenschaft, Stuttgart 1974
|
C.
Amery
|
Natur
als Politik, Reinbek b. Hamburg 1976
|
H.
Arendt
|
Elemente
und Ursprünge totalitärer Herrschaft, Frankfurt 1958
|
D.
Bell
|
The
Coming of Post—industriell Society
|
E.
Bender
|
Das
Ende des ideologischen Zeitalters, Berlin 1981
|
A.
Bergstrasser
|
Politik
in Wissenschaft und Bildung, Meisenheim 1958
|
K.
von Beyme
|
Die
politischen Theorien der Gegenwart, München 1972
|
G.
Brück
|
Allgemeine
Sozialpolitik, Köln 1976
|
A.
Buchholz
|
Die
grosse Transformation, Reinbeck bei Hamburg 1975
|
F.
Capra
|
The
Turning Point, New York 1982
|
L.
A. Coser
|
Theorie
sozialer Konflikte, Neuwied 1965
|
R.
W. Deutsch
|
Recef
Trends In Political Theory and Political Philosophy, New York 1965
|
R.
Dahrendorf
|
Reflection
on the Revolutíons in Europe, London 1990
|
M.
Duverger
|
Methodes
de la science politique, Paris 1959
|
D.
Easton
|
The
Political System. An inquiry into the State of Politícal Science, New
York 1964
|
E.
Eppler
|
Wege
aus der Gefahr, Reinbeck bei Hamburg 1981
|
O.
Flechtheim
|
Grundlage
der Politischen Wissenschaft, Meisenheim 1958
|
C.
J. Friedrich
|
Die
politische Wissenschaft, Freiburg 1961
|
O.
H. von der Gablentz
|
Einführung
in die Politische Wissenschaft, Köln 1965
|
B.
J. K. Galbraith
|
The
New Industrial State, London 1967
|
J.
Galterung
|
Gewalt,
Frieden und Friedensforschung, Köln 1965
|
T.
Geiger
|
Die
Ideologie und Wahrheit, Stuttgart 1953
|
D.
Ganst
|
Politik
zwischen Macht und Recht, Main 1974
|
G.
Kress, D. Senghaas
|
Politikwissenschaft.
Eine Einführung in die Probleme, Frankfurt 1969
|
G.
Lehmbruch
|
Einführung
In die Politikwissenschaft, Stuttgart 1968
|
K.
Lenk
|
Politische
Wissenschaft, Stuttgart 1974
|
N.
Luhmann
|
Staat
und Politik
|
W.
J. M. Mackenzie
|
Main
trends of research in the social and human sciences, New York 1970
|
H.
Maier
|
Politik
als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung 1971
|
Montesquie
|
Vom
Geist der Gesetze, Neudruck: Tübingen 1951
|
D.
Meadows a dal.
|
Die
Grenzen des Wachstums, Reinbuch bei Hamburg 1973
|
H.
Naschold
|
Politische
Wissenschaft. Entstehung, Begründung und gesellschaftliche Einwirkung,
Freiburg 1970
|
K.
H. Nassmacher
|
Politikwissenschaft
I, II, Düsseldorf 1973
|
W.
D. Narr
|
Theoriebegriffe
und Systemtheorie, Stuttgart 1969
|
F.
Naumann
|
Die
Wissenschaft zur der Politik in der Demokratie, Frankfurt 1950
|
D.
Oberndörfer
|
Wissenschaftliche
Politik. Einführung in Grundfragen ihrer Tradition und Geschichte,
Freiburg 1962
|
P.
von Oertzen
|
Überlegungen
zur Stellungen der Politik unter der Sozialwissenschaften, Köln 1965
|
K.
Popper
|
The
Open Society and Its Enemies, London 1945
|
G.
Rhode
|
Politik.
Begriffe und Wirklichkeiten, Stutgart 1978
|
D.
Senghaas
|
Kritische
Friedenforschung, Frankfurt 1971
|
H.
Schelsky
|
Zu
Theorie der Institutionen, Düsseldorf 1973
|
R.
A. Schmidt
|
Methoden
der Politologie, Darmstadt 1967
|
G.
Simmel
|
Sociologie,
Berlin 1908
|
M.
Southeimer
|
Politlsche
Wissenschaft und Staatsrechtlehre, Freiburg 1963
|
H.
Spiró
|
The
Political System of Demokracy, New York 1959
|
J.
Škaloud
|
Úvod
do politologie, Praha 1968
|
K.
Tudyka
|
Kritische
Politikwissenschaft, Stuttgart 1973
|
O.
Yonng
|
System
of Political Science, Engelwood Clipp 1968
|